Fachbereiche

Labor

Wir verfügen über moderne Analysegeräte und können gewonnenes Probenmaterial (Blut-, Urin-, Kot- und zytologische Proben) jederzeit und sofort bei uns im Haus untersuchen. Das erspart vor allem bei kritisch erkrankten Patienten Zeit und ermöglicht eine rasche Diagnosestellung. Für Spezialuntersuchungen arbeiten wir mit Fremdlaboren zusammen (IDEXX, Laboklin und die Labors der Veterinärmedizinischen Universität Wien).

Verfügbare GEräte

Unser modernes Trockenchemiegerät in der Tierklinik ermöglicht eine schnelle und präzise Analyse von Blutproben und anderen Körperflüssigkeiten. Durch die Verwendung von Trockenchemie-Teststreifen können wir verschiedene Parameter wie Glukose, Elektrolyte, Leber- und Nierenfunktion, Proteine und vieles mehr sofort bestimmen. Dies ermöglicht uns eine schnelle Diagnose und ein unverzügliches Handeln, was besonders in Notfällen oder kritischen Situationen lebensrettend sein kann.

Das Hämatologiegerät kann die Anzahl und Eigenschaften der Blutzellen genau bestimmen, einschließlich der roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen. Durch die schnelle und präzise Auswertung des Blutbildes erhalten wir wichtige Informationen über den Gesundheitszustand Ihres Tieres, erkennen mögliche Infektionen, Entzündungen, Anämie und andere Bluterkrankungen.

Um die Parameter wie den Sauerstoffgehalt, den Kohlendioxidgehalt, den pH-Wert und den Elektrolytstatus im Blut Ihres Tieres genau messen zu können, kommt das Blutgasanalysegerät zum Einsatz. Die Blutgasanalyse ist entscheidend, um den respiratorischen und metabolischen Zustand Ihres Tieres zu beurteilen und mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen.

Die Blutgerinnungsanalyse ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Blutungsstörungen oder Gerinnungsprobleme zu erkennen, die sowohl angeboren als auch erworben sein können. Diese Analyse können verschiedene Gerinnungsparameter wie etwa die Prothrombinzeit (PT), die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) und die Blutgerinnungszeit (Thrombinzeit) gemessen werden.
Für die Diagnostik möglicher Nierenerkrankungen, Harnwegsinfektionen, Diabetes, etc. setzen wir unsere modernen Geräte zur Ermittlung des Harnstatus ein. Dabei untersuchen wir die Farbe, Klarheit, pH-Wert, Glukose- und Eiweißanteile sowie weitere wichtige Bestandteile des Urins, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Das Lichtmikroskop mit integrierter Kamera liefert uns hochauflösende Bilder, mit der wir verschiedenste Proben analysieren und auf Basis dieser Ergebnisse schnelle und präzise Diagnosen stellen können.

Insbesondere in Situationen, in denen eine schnelle Diagnose und Überwachung notwendig ist, können wir auch Schnelltests vor Ort durchführen.

Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns per Mail auf office@althan.vet oder rufen Sie uns unter 01 9346195 an!

Datenschutz *