Fachbereiche

Schmerzambulanz

Sowohl chronische als auch akute Schmerzen wirken sich negativ auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Haustiere aus. Chronische Schmerzen können eine Vielzahl von Ursachen haben und sowohl in jungen Jahren als auch bei älteren Tieren auftreten. Häufig sind orthopädische Probleme die Ursache für solche Schmerzen. Leider sind unsere vierbeinigen Freunde oft sehr hart im Nehmen und lassen sich Schmerzen oft erst dann ansehen, wenn wir als Menschen schon längst zum Arzt gegangen wären.
Anzeichen für chronischen Schmerz beginnen oft schleichend. Mangelnde Lust oder schnelleres Ermüden bei Spaziergängen, Unwille, Treppen zu steigen oder ins Auto zu springen, ein steifer Gang oder sich schwer tun beim Aufstehen. Aber auch reduzierter Appetit und ein generell gedämpfteres Allgemeinverhalten im Alltag können Hinweise darauf sein.
Ähnlich wie bei uns Menschen haben vor allem ältere Tiere oft chronische, degenerative Erkrankungen. Auch ihnen schmerzen oft Gelenke durch Abnutzung, oder der Rücken durch knöcherne Zubildungen an der Wirbelsäule.
Der Fokus unserer Schmerzambulanz liegt sowohl auf der Diagnose, als auch auf der Behandlung chronischer Schmerzen. Dies kann sowohl im Rahmen ambulanter Termine als auch eines stationären Aufenthalts passieren. Unsere Schmerzambulanz zeichnet eine integrative, ganzheitliche Herangehensweise aus, welche aus einer Kombination von allgemeiner, interventioneller und komplementärer Schmerztherapie besteht.